ZU DEN KURSEN FÜR AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE
Notfallwesen mit Fokus auf Tracheostoma und Beatmung
Kursbeschreibung, Rahmenbedingungen, Kosten
Wenn Sie von Berufswegen nicht gerade täglich mit Notfällen konfrontiert sind, kann eine auftretende Notfallsituation bei Ihnen selbst zur Hilflosigkeit führen. Das Simulieren von Notfallsituationen und praktische Übungen in regelmäßigen Abständen sind dabei ein bewährtes „Antidot“. Dieses Modul beinhaltet alle von Berufsgenossenschaften und anderen Institutionen vorgeschriebenen Inhalte, dadurch werden Sie zum qualifizierten Ersthelfer. Darüber hinaus wird aus der unmittelbaren Praxis heraus auf Notfallsituationen und Kuriositäten in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege eingegangen.
Moduldauer beträgt 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, von 9.3o bis 17.3o Uhr. Veranstaltungsort: aeroschool Hannover
Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt. Kosten: 110,00 Euro / Kalt- und Warmgetränke sowie kleine Snacks sind inbegriffen. Bei mehreren Teilnehmern einer Organisation sowie bei Inhouse-Schulungen gewähren wir einen Diskont auf die Teilnahmegebühr.
Für ausnahmslos alle Mitwirkenden der aerogroup AG sowie allen verbundenen Unternehmen ist diese Fortbildung kostenfrei.
Termine und Buchung
Derzeit sind keine Termine vergeben.
refresher zum grundkurs außerklinische beatmung
Grundkurs für außerklinische Beatmung Arge
Kursbeschreibung, Rahmenbedingungen, Kosten
Dieser Grundkurs ist für Fachkräfte konzipiert, die eine dreijährige Ausbildung in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege absolviert haben und gekonnt den verantwortungsvollen Aufgaben in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege begegnen wollen. Dank der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs erlangen Sie die notwendige Sicherheit, die nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Ihre Patienten, die Sie täglich pflegen, gewiss von größter Bedeutung und höchster Priorität ist.
Während der gesamten Zeit vermitteln Ihnen unsere handverlesenen Dozentinnen und Dozenten gewissenhaft nicht nur das notwendige theoretische, sondern auch das praxisnahe und spürbare Wissen, welches Sie im außerklinischen Pflegealltag anwenden werden. Nachdem die Wissenslücken beseitigt sind und die Praktika Ihren Handlungen die notwendige Sicherheit verliehen haben, erhalten Sie ein Zertifikat, welches Ihre zusätzlich erworbenen Kenntnisse in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege nachweist.
Unser Grundkurs für außerklinische Beatmung von die Arbeitsgemeinschaft der Fachgesellschaften (ArGe) zertifiziert.
Nebst der bereits erwähnten Praxisnähe möchten wir besonders das Selbststudium erwähnen, welches allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, sich auf einem nahezu identischen Niveau durch den Kurs zu bewegen. Das Modul Notfallwesen stellt ebenfalls eine Besonderheit dar. Nach dem Absolvieren sind Sie nicht nur für alle Notfallsituationen gewappnet, sondern werden auch zum qualifizierten Ersthelfer, da die Inhalte den Anforderungen der Berufsgenossenschaften und anderer Institutionen entsprechen.
Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt. Gerne können Sie jedoch telefonisch erfragen, ob noch Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen. Alle Module verstehen sich mit 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, beginnen um 10:00 Uhr und enden um ca. 17:00 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.280,– Euro inklusive Kursunterlagen. Die Gebühr für eine Prüfungswiederholung beträgt 60,- Euro. Kalte und warme Getränke sowie kleine Snacks sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Bei mehreren Teilnehmern einer Organisation sowie bei Inhouse-Kursen gewähren wir einen Diskont.
Für ausnahmslos alle Mitwirkenden der aerogroup GmbH sowie allen verbundenen Unternehmen ist diese kostenfrei.
Termine und Buchung
Kurs #: vor Ort 16.22 // 03.11., 04.11., 05.11., 06.11., 10.11., 11.11., 12.11.2025
Kurs #: vor Ort 16.23 // 01.12., 02.12., 03.12., 04.12., 08.12., 09.12., 10.12.2025
Kurs #: vor Ort 16.24 // 12.01., 13.01., 14.01., 15.01., 19.01., 20.01., 21.01.2026
Kurs #: vor Ort 16.25 // 09.02., 10.02., 11.02., 12.02., 16.02., 17.02., 18.02.2026
Kurs #: vor Ort 16.26 // 02.03., 03.03., 04.03., 05.03., 09.03., 10.03., 11.03.2026
Kurs #: vor Ort 16.27 // 13.04., 14.04., 15.04., 16.04., 20.04., 21.04., 22.04.2026
Kurs #: vor Ort 16.28 // 04.05., 05.05., 06.05., 07.05., 11.05., 12.05., 13.05.2026
Kurs #: vor Ort 16.29 // 08.06., 09.06., 10.06., 11.06., 15.06., 16.06., 17.06.2026
Kurs #: vor Ort 16.30 // 17.08., 18.08., 19.08., 20.08., 24.08., 25.08., 26.08.2026
Kurs #: vor Ort 16.31 // 07.09., 08.09., 09.09., 10.09., 14.09., 15.09., 16.09.2026
Kurs #: vor Ort 16.32 // 05.10., 06.10., 07.10., 08.10., 12.10., 13.10., 14.10.2026
Kurs #: vor Ort 16.33 // 02.11., 03.11., 04.11., 05.11., 09.11., 10.11., 11.11.2026
Kurs #: vor Ort 16.34 // 07.12., 08.12., 09.12., 10.12., 14.12., 15.12., 16.12.2026
refresher grundkurs intensivpflege
Kursbeschreibung, Rahmenbedingungen, Kosten
Die Fortbildung soll die besonderen Belange der Versorgung von beatmungspflichtigen und/oder trachealkanülierten betroffenen Personen berücksichtigen. Dazu zählen insbesondere die folgenden Themengebiete:
• spezielle Überwachung des Gesundheitszustandes,
• Pflege des Tracheostomas, Trachealkanülenwechsel,
• Sekretmanagement,
• Beatmungsgeräte und Therapieformen,
• Umgang mit enteraler und parenteraler Ernährung,
• Umgang mit Inhalations- und Absauggeräten,
• Arzneimittelmanagement,
• Erhebung und Bewertung von Vitalparametern (z.B. Herz-Kreislauf-Monitoring),
• notwendige Interventionen, z.B. bei Stoffwechselentgleisung, Atmungs- und Kreislaufversagen, Einleitung, Durchführung von Notfallmaßnahmen,
• spezielle Hygienemaßnahmen.
Unser Refresher richtet sich vorrangig an Absolventen eines Grund- und/oder Expertenkurses für außerklinische Intensivpflege. Ferner ist er ebenfalls bestens für alle mit ausreichender, mindestens einjähriger Berufserfahrung sowie Wiedereinsteiger geeignet.
Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 20 begrenzt.
Der Kurs wird findet in der Regelan zwei zusammenhängenden Tagen á 8 Zeitstunden, in der Zeit von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr, durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250,- Euro inklusive Kursunterlagen. Kalte und warme Getränke sowie kleine Snacks sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Bei mehreren Teilnehmern
einer Organisation sowie bei Inhouse-Kursen gewähren wir
einen Diskont. Sprechen Sie uns gerne an.
Teilnehmer, die den Grundkurs für außerklinische Intensivpflege
bei aeroschool absolviert haben, erhalten einen Nachlass von 10%.
Für ausnahmslos alle Mitwirkenden der aerogroup sowie der verbundenen Unternehmen ist der Grundkurs kostenfrei.
Termine und Buchung
Kurs #: vor Ort 14.5 //25.09.2025
Kurs #: vor Ort 14.6 //17.11.2025
ZU DEN KURSEN FÜR PFLEGEMANAGEMENT
Internes Audit nach DIN EN ISO 19011
Dokumentation für Pflegeeinrichtungen
Dokumentation für ambulante Einrichtungen
Dokumentation für teil - und stationäre Einrichtungen
Qualitätsprüfung nach § 114 ff. SGB XI und § 275b SGB V
Qualitätsprüfung nach § 114 ff. SGB XI und § 275b SGB V für ambulante Pflegeeinrichtungen
Qualitätsprüfung nach §§ 114 ff. SGB XI für teil - und stationäre Einrichtungen
Medikamentenmanagement
ZU DEN KURSEN FÜR ERSTE-HILFE UND NOTFALLWESEN
Erste-Hilfe und sofort Maßnahmen am Unfallort für Fahrschüler
ZU DEN KURSEN FÜR KINÄSTHETIK
Grundkurs Kinästhetik
zu weiteren kursen
Pflegerisches Schmerzmanagement



